Speicherstadt Kaffee Schümli

Speicherstadt Kaffee

Speicherstadt Kaffeerösterei Hamburg

Mitten in der historischen Speicherstadt rösten Thimo Drews und Adreas Wessel-Ellermann ihre Kaffees. Bei einem Besuch im Café kann man ihnen dabei sogar über die Schulter gucken. Wer nicht so weit fahren möchte, kann bei uns im Laden zahlreiche Kaffees aus der Hamburger Rösterei kaufen. Jede Sorte erhält einzeln im schonenden Trommelröstverfahren ihr spezielles Röstprofil.

Schümli - Café Creme

Der Schümli-Kaffee aus 85 % Arabica- und 15 % Robustabohnen schmeckt kräftig und hat wenig Säure. Als aromatischer Kaffee, Espresso oder Milchgetränk schmeckt er nach Dinkel, Tabak und Eichenholz. Beste Sorten aus Guatemala, Brasilien und Indien sorgen für einen vollmundigen, lang anhaltenden Geschmack.

Honduras Aprolma

Die Sorte Honduras Aprolma ist ein reiner Arabica-Kaffee mit mildem Geschmack. Die Kaffeebohnen stammen aus einer Frauen-Kooperative in der Region Marcala. Mit wenig Säure schmeckt er nach Cashewnuss, Pflaume und Süßgebäck. Er eignet sich besonders gut für eine leckere Tasse Kaffee.

Il Gusto - bio

Il Gusto - das heißt "der Geschmack". 60 % Arabicabohnen aus Brasilien und Papua-Neuguinea zusammen mit 40 % indischen Robustabohnen aus Bioanbau sorgen für einen sehr kräftigen Kaffee mit wenig Säure. Er schmeckt würzig und karamellig als Espresso oder Milchgetränk.

Forte - Espressomischung

Stark, wie sein Name verspricht, ist diese langzeitgeröstete Premium-Espressomischung aus 60 % Arabica- und 40 % Robustabohnen. Die Bohnen stammen aus Brasilien, Guatemala und Indien. Der Geschmack der Mischung ist sehr kräftig, hat aber wenig Säure. Mit seinem Aroma nach Walnuss eignet sich die Sorte sehr gut zur Herstellung von Cappuccino oder Latte Macchiato.

Indien Monsoon Malabar

Im regenreichen Südwesten Indiens wachsen die Kaffeebohnen für diesen reinen Arabicakaffee. Er ist kräftig im Geschmack mit wenig Säure. Er erinnert an Eichenholz und dunklen Toast und schmeckt besonders gut als Kaffee.

Kenia AA Plus Kianjiru-Estate

Als reiner Arabicakaffee schmeckt diese kräftige Sorte auch als "schwarze Tasse" sehr gut. Mit wenig Säure und Aromen nach Grapefruit, Stachelbeere, Clementine und Bitterschokolade ist der Geschmack sehr dicht. Die Bohnen wachsen auf rund 1600 Metern Höhe am Mount Kenya.

Orang-Utan-Espresso

Dieser Espresso aus 100 % Arabicabohnen stammt von der Insel Sumatra. Hier leben die letzten Orang Utans. Der Kaffee wird in kleinbäuerlichen Strukturen nach ökologischen Richtlinien angebaut. Die harmonische Mischung mit mittelkräftigem Aroma schmeckt nach Milchschokolade, Mandel, Trockenfrüchten und Ananas. Als Espresso schmeckt sie pur oder mit Milchschaum als Capuccino oder Latte Macchiato.

Orang-Utan-Kaffee

Genau wie der Espresso kommt der Orang-Utan-Kaffee von der Insel Sumatra. Hier setzt sich das gleichnamige Projekt für den Erhalt des Lebensraums der letzten Orang Utans ein. Der Kaffee aus 100 % Arabica ist mittelkräftig im Geschmack und zeigt Nuancen von braunem Zucker, Trockenfrucht und Pekannuss. Er schmeckt als Kaffee oder Milchgetränk.

Thailand Akha Hilltribes Pang Khon

Dieser Kaffee aus 100 % Arabicabohnen wächst in der Region Chiang Rai im Norden Thailands. Auf 1300-1500 Metern Höhe liegt das Bergdorf Pang Khon, in dem das Bergvolk Akha Hilltribes lebt. So erhielt der Kaffee seinen Namen. Der mittelkräftige Kaffee schmeckt besonders als Kaffee gut und zeigt Aromen von Cashew, Schwarztee und braunem Zucker.