Caffè Cultura röstet alle Kaffeebohnen auf Sizilien mit einem eingeschworenen Team aus Experten. Die Manufaktur steht am Fuße des Ätna und verwendet unter anderem Schnittholz der dort wachsenden Olivenbäumen zum Rösten.
Tre Forze! Espresso
Der Espresso wird wie vor 120 Jahren in einer kleinen Trommel von Hand über Olivenholz geröstet. Es handelt sich um eine Mischung aus Arabica und Robusta, die durch die außergewöhnliche Röstung einen cremigen, dickflüssigen und säurearmen Espresso ergeben. Der Geschmack ist schokoladig-nussig.
MariaSole
Die Marke MariaSole steht für ausgereifte Handwerkskunst und die Auswahl hochwertiger Kaffeebohnen. Ein hoher Anteil an Arabica wird mit wenig Robusta ideal ergänzt. Im Trommelröstverfahren über offenem Feuer verschwinden alle Bitterstoffe, so dass der Kaffee einen milden und samtigen Geschmack erhält.
Caffè Espresso
Der Espresso vom MariaSole schmeckt nussig-schokoladig mit milder Süße und der typisch lateinamerikanischen Würze. Auch Zitrusnoten, Karamell und Haselnuss sind zu schmecken. Insgesamt ist der Espresso sanft und samtig auf der Zunge, lieblich und weich im Abgang.
Caffè Espresso Bio
Die Biosorte bezeichnet der Hersteller als Champagner von Maria Sole. Sie ist leicht bekömmlich und vollmundig mit dem Aroma von Karamell, Nuss, geröstetem Getreide und flüssiger, dunkler Schokolade.
MilleSoli - Caffè Crema
Für die Produkte von MilleSoli wird ebenfalls ein offenes Holzfeuer verwendet. Das Besondere ist, dass die Bohnen dreifach geröstet werden und zwischn der zweiten und dritten Röstung einmal vollständig abkühlen dürfen. Dieses Vorgehen verleiht dem Kaffee eine besonderes Aromenspiel am Gaumen, eine dickflüssige Crema und reichlich Körper. Der Caffè Crema hat eine würzige Schokoladennote, schmeckt nach Nuss, aber auch fruchtig-süß.