Plum's Kaffee - Deutschlands älteste Rösterei
Tradition und Innovation liebevoll verbunden
News vom:

In Aachen gibt es eine Rösterei, die auf eine richtig lange Tradition zurückblicken kann. Seit fast 200 Jahren röstet Plum‘s Kaffee in der Kaiserstadt und gilt damit als älteste Rösterei Deutschlands. Im Jahr 1812 gründete Xavier Plum das Unternehmen als „Spezereien und Kolonialwarengeschäft“ und ließ es 1820 als Plum‘s Kaffee eintragen. Mittlerweile leitet Familie Vogeler das Unternehmen schon in der dritten Generation. Sie arbeiten gemeinsam mit 15 Mitarbeitern, die dem Unternehmen teilweise seit 30 Jahren die Treue halten. Sie lieben den Umgang mit dem hochwertigen und vielseitigen Produkt Kaffee. Ein Teil des Erfolgs ist der persönliche Kontakt zu den Importeuren, die Farmen und Projekte gut kennen. So sind die Herkunft und der Transportweg der Kaffeebohnen bekannt, die grundsätzlich fair gehandelt und nachhaltig angebaut werden.
Gekonnte Röstung für besondere Sorten
Das traditionelle Röstverfahren stammt schon aus der Zeit, in der noch Pferdewagen den Rohkaffee aus Antwerpen nach Aachen brachten. Mit Geduld und Sachkenntnis entstehen hier besondere Kaffeesorten. Natürlich sind sortenreine Kaffees im Angebot, die sogenannten Single Origins, aber auch Mischungen. Für einen solchen Blend werden entweder Rohkaffees gemischt und gemeinsam geröstet oder die Sorten einzeln geröstet und dann zu einem großen Ganzen vereint. Plum‘s Kaffee setzt ausschließlich auf die Langzeit-Trommelröstung. Da Kaffee ein Naturprodukt und keine Lieferung exakt gleich ist, muss jeder Kaffee individuell geröstet werden. Ein Röstvorgang dauert etwa 12-15 Minuten für Filterkaffee und 15-18 Minuten für Espresso. Die Temperatur liegt zwischen 180 und 210 °C. Der genaue Temperaturverlauf einer Röstung ist besonders wichtig und gilt als Betriebsgeheimnis. Während des Röstens werden immer wieder Proben genommen und das Ergebnis mit einer Musterröstung verglichen. So stellen ständige Kontrollen zusammen mit der Erfahrung des Röstmeisters eine gleichbleibende Qualität sicher.
Hier schließt sich gleich die erste Frage unseres Interviews an:
Ist es sinnvoll, jede Kaffeebohne gleich zu rösten?
Die Röstdauer bzw. Röstfarbe hängt von der Sorte des Rohkaffees ab. Außerdem unterscheiden sich Filterkaffee und Espresso in der Röstung. Filterkaffees werden etwas heller geröstet, Espresso ist grundsätzlich dunkler. Um herauszufinden, welcher Rohkaffee sich für welches Endprodukt besonders gut eignet, nutzen wir unsere ganze Erfahrung, machen viele Tests und brauchen eine gute Sensorik.
In welchem Land wachsen Ihre Lieblingskaffeebohnen?
Unsere Rohkaffees kommen hauptsächlich aus Süd- und Mittelamerika, denn hier herrschen ideale Bedingungen: Da ist es nicht zu heiß und nicht zu kalt und es fällt eine gleichmäßige Niederschlagsmenge.
Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten?
Der beste Kaffee ist frisch gemahlen und nicht zu heiß aufgebrüht.
Lust auf Bohnen von Plum‘s Kaffee?
Wenn Sie jetzt Lust haben, Kaffee von Plum‘s Kaffee zu probieren, kommen Sie doch einfach bei Heinz Peltzer im KAFFEE-Erlebnis vorbei. Hier erhalten Sie den Espresso Lucia. Für diesen Blend werden beste Arabicabohnen aus Indien, Brasilien und Kolumbien erst nach dem Rösten gemischt.